Über Mich

Ich habe vor etwa 10 Jahren angefangen Parkour zu trainieren. Nach der Schule vermutete ich meine Laufbahn in den Naturwissenschaften. Doch schon das ganze Sitzen im Vorlesungssaal machte mir deutlich, dass ich einen aktiveren Alltag brauche. Aufgrund meiner Begeisterung für Sport und Ernährung entschloß ich mich dazu ein Studium der Sportwissenschaften, an der  Humboldt-Universität zu Berlin zu beginnen. Kommendes Semester werde ich das Studium mit meiner Bachelorarbeit zum Thema „Inklusives Potential von Parkour“ abschließen. Da ich schnell viel dazu lernen wollte fing ich im Institut für Trainings- und Bewegungswissenschaften als studentische Hilfskraft an. Neben der Auswertung und Erhebung von Messdaten war ich ebenfalls mit der Durchführung von Trainingsinterventionen für z.B. Kreuzbandpatienten vertraut. Auf meinem Weg wurde mir bewusst wie viel Ich Parkour verdanke und dass Ich den Sport möglichst vielen Menschen näherbringen möchte. Seit ich im Mai 2019 die Möglichkeit erhielt für den inklusiven Pfeffersport e.V als Sektionsleiter und Trainer für Parkour zu arbeiten, bin ich neben dem Anleiten mehrerer eigener Trainingsgruppen mit der Organisation der insgesamt 28 Kurse vertraut. In Zuge dessen habe ich außerdem Fortbildungen zu den Themen “Parkour inklusiv” und “Parkour für Schüler:innen” für Übungsleitende und Lehrer:innen gehalten. Nebenher nutze ich meine über die Jahre antrainierten Parkourfähigkeiten für Jobs als Stuntman und Schauspieler in Filmen und Serien. Nun möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungenanhand eigener Konzepte weitergeben.

Danke an alle Menschen, die mich auf meinem Weg begleitet haben.

Nina Jordan, Thiemo Teodoruk, Phillip Graaf, Sahra Mohr, Pat Pataman Pertz, Danny Bordfeld, Paul Eggert, Samuel Bien, Martin Wille, Domenik Arend, Yasmin, Yunus, Andre Serfas, Niklas Monteiro,